Die Initiatorinnen
Annett Beier (Wildbach) & Anett Schuster (Chemnitz)
AB: „Wenn wir den Kirchturm sanieren, kannst du das Gerüst beklöppeln?“ – AS: „Klar, aber dann nur mit Botschaft.“ (Jahreswechsel 2023/2024)
Was uns verbindet außer unserem Namen?
Die Liebe zur Kunst, die Verbundenheit zum Erzgebirge, die Hoffnung auf eine bessere Welt und nicht zuletzt auch unser Geburtstag.

Annett Beier – Vor Ort an der Spitze des Wildbacher Schwarms
* 01.02.1980 in Schlema/Erzgebirge
wohnt und arbeitet in Wildbach/Aue-Bad Schlema
Malerin im Erzgebirge: Landschaft und Menschen in all ihrer Vielfalt
regelmäßige Ausstellungsbeteiligungen seit 2019 – überregional und erste internationale Schritte
eng verbunden mit der Wiener Kunstszene um Stefan Nützel
Mitglied der Kirchgemeinde
Kulturgüterbahnhof Schlema
Heimatverein Wildbach e.V.
Anett Schuster – Die Frau fürs Große und hinter dem Digitalen
* 01.02.1981 in Schlema/Erzgebirge
lebt und arbeitet in Chemnitz
Künstlerin in Chemnitz: Klöppeln & Graphik zwischen Tradition und Aufbruch
regelmäßige Ausstellungsbeteiligungen seit 2010 – überregional und erste internationale Schritte
Vorstandsmitglied GEDOK Mitteldeutschland e.V.
Nicht kirchlich
Weltrekord 2025 für das längste geklöppelte Notenband der Welt






Für die Realisierung des Projektes wollen wir so viele Menschen wie möglich mit einbeziehen.
Unsere Unterstützer bisher:
Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Bad Schlema-Wildbach – für das GO zum Projekt, Zugang zur Kirche und die Unterstützung & Förderung für die Flatterei
Heimatverein Wildbach e.V. – beim Hängen der Täubchen, Zugang zur Kirche und Heimatstube und tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen (Verpflegung, Auf- und Abbau, leuchtende Augen, Sichtbarkeit etc.)
GEDOK Mitteldeutschland e.V. Für die überregionale Sichtbarkeit
ortsansässige und regionale Vereine – Täubchen, Täubchen, Täubchen
regionale Künstler und Künstlerinnen – Täubchen, Täubchen, Täubchen
Kindergärten und Schulen – Täubchen, Täubchen, Täubchen
Ehrenamtsstelle Landkreis Erzgebirge – noch mehr Täubchen
lokale Klöppelvereine – Täubchen, Täubchen, Täubchen
Pfarrerin Dominique Meichsner & Mann – Zugang zur Kirche und Beiträgen in Veranstaltungen
Herzpochen Musik mit Ramona Markstein, Tobias Markstein, Heiko Gödel – Musik zur Enthüllungsfeier
Katrin Markstein (Fotografie & Video) – eben das und Täubchen
Paul Krauthahn (Orgelspiel)
Steffen Blöthner (Drohnenaufnahmen)
Luise Winkler – Beitrag bei der Enthüllungsfeier
Wildbacher Posaunenchor – Beitrag bei der Enthüllungsfeier
Vielen Spenderinnen und Spendern von Täubchen ans Projekt
Spenderinnen und Spendern von Geld an die Kirchgemeinde
und vielen, die das Projekt sichtbar machen und davon erzählen
Abgabestationen: Spielerei Leipzig und Faire Welt Chemnitz
LEADER Region Westerzgebirge für die Förderung der Kirchturmsanierung und der Flatterei
Auch ihr wollt dabei sein? Hier geht’s zum Projekt
