
Der Schwarm wird größer und ab sofort flattert die GEDOK Mitteldeutschland e.V. mit uns mit. Sie unterstützt uns mit Wissen, Netzwerk und Sichtbarkeit.
Der Landesverband mit Sitz in Leipzig ist Teil des größten und ältesten Künstlerinnennetzwerks Europas. 1926 als „Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen“ in Hamburg von Mäzenin Ida Dehmel gegründet, zählt die GEDOK heute mehr als 2750 Mitglieder in 23 deutschen Städten und Landesverbänden. Eine neue Gruppe in Wien ist im Aufbau. Künstlerinnen wie Ricarda Huch, Clara Westhoff-Rilke, Käthe Kollwitz u.a. prägten die Entstehung. 1930 entsteht unter der Leitung von Edith Mendelssohn Bartholdy in Leipzig die erste Regionalgruppe. Auch die Chemnitzer Künstlerin Elisabeth Ahnert war Mitglied und stellte mit der GEDOK aus.
Der heutige Landesverband GEDOK Mitteldeutschland e.V. wurde 1991/92 als GEDOK Leipzig e.V. neu gegründet und prägt seitdem die Kulturszene anfangs v.a. in Leipzig und später in Mitteldeutschland mit. Er ist zudem Träger der Isolde-Hamm-Stiftung.
Seit Jahresbeginn wird im LV Mitteldeutschland e.V. durch gestrichene Fördermittel alles auf ehrenamtlicher Basis gestemmt. Umso mehr freuen wir uns über die Unterstützung. Was uns verbindet, ist das gemeinsame Engagement für Sichtbarkeit, Austausch und Verbundenheit.